| Aus dem Inhalt / from the book:KurzzusammenfassungInhaltsverzeichnis
 
 
 Kurzzusammenfassung:Heute für seine Madonnenkompositionen und
Porträts berühmt, machte sich der Florentiner
Alesso Baldovinetti (14271499) bei seinen Zeitgenossen
auch einen Namen als Mosaizist und Entwerfer
figürlicher Holzintarsien und Bildfenster. Die
ausführliche Monographie bietet eine eingehende
wissenschaftliche Rekonstruktion des Gesamtwerks des Malers
sowie einen tiefgründigen Einblick in die
künstlerischen und kulturellen Voraussetzungen, die
sein Schaffen im mediceischen Florenz beeinflussten. In einem chronologisch aufgebauten Œuvrekatalog
werden die Tafel- und Wandgemälde, Mosaiken,
Projektentwürfe und Zeichnungen des Künstlers
gründlich besprochen, teils rekonstruiert, auch
umstrittene Zuschreibungen diskutiert und dabei
190 Werke, die ihm die Kunsthistoriographie seit
Giorgio Vasari fälschlich zugeordnet hat, aus dem Werk
ausgegliedert. Die neu transkribierten und ergänzten
Schriftquellen zum Leben und Werk des Malers werden dem
Leser zusammen mit 67 Vierfarb- und
406 S/W-Abbildungen präsentiert. [nach oben / to the top] 
 Inhaltsverzeichnis:Vorwort TEIL I: TEXTTEIL 1 Einleitung  Die Fortuna critica des Künstlers 2 Die Biographie des Alesso Baldovinetti nach zeitgenössischen Quellen und Vasari 3 Werk und künstlerische Entwicklung 
3.1 Anfänge
3.2 Blüte3.1.1 Die Aufgaben der fünfziger Jahre3.1.2 Der Charakter der frühen Werke
 3.1.3 Künstlerische Herkunft
 3.1.4 Der Einfluss Domenico Venezianos
 3.1.5 Der Einfluss Andrea del Castagnos
 
3.3 Spätzeit3.2.1 Die Aufgaben der sechziger Jahre3.2.2 Der Charakter der mittleren Werke
 3.2.3 Überlegungen zur Landschaftsgestaltung in Baldovinettis Werk
 
3.3.1 Die Aufgaben der siebziger bis neunziger Jahre3.3.2 Der Charakter der späten Werke
 4 Mosaik 
4.1 Gebrauch und Ansehen der Gattung im Florenz des 15. Jahrhunderts4.2 Die Portalsoffitten von S. Giovanni 1453/55
 4.3 Das Fassadenmosaik des Pisaner Domes 146167
 4.4 Späte Restaurierungen in Florenz
 
4.5 Baldovinetti und Domenico Ghirlandaio4.4.1 Baldovinettis Tätigkeit nach den Schriftquellen4.4.2 Anmerkungen zu Baldovinettis Tätigkeit jener Jahre
 5 Glasmalerei 
5.1 Exkurs  Überlegungen zum Herstellungsverfahren figürlicher Buntglasfenster im Quattrocento5.2 Baldovinetti Entwerfer und Gestalter von Kirchen- und Kapellenfenstern in der Toskana
 
5.2.1 Baldovinetti und die Werkstatt der Della Scarperia5.2.2 Späte Werke
 6 Die Werkstatt des Baldovinetti 
6.1 Giovanni di Michele da Larciano (Graffione)6.2 Domenico Ghirlandaio
 7 Förderung durch Piero de' Medici TEIL II: KRITISCHER WERKKATALOG 1 Erhaltene Werke 
Gemälde, Mosaiken und ProjektentwürfeZeichnungen
 2 Verlorene Werke 3 Fragwürdige Zuschreibungen 4 Abgewiesene Zuschreibungen 
Gemälde und ProjektentwürfeZeichnungen
 5 Kopien und Fälschungen 6 Zusammenfassung 7 Riassunto TEIL III: APPENDICES  1 Dokumente 2 Literatur [nach oben / top] 
 |